
Sehgal Homöopathie
Zu den großen Homöopathen der Gegenwart gehören Dr. Madan Lal Sehgal (1929 - 2002) und seine Söhne Yogesh und Sanjay Sehgal aus Indien.
Seit einigen Jahren arbeite ich in meiner Praxis nach der Sehgal –Methode. Die präzise Fallaufnahme, das Fokussieren auf die gegenwärtige psychologische Situation während der Erkrankung und die persönliche zeitnahe Begleitung bilden die Grundlage für einen kürzeren und schonenden Heilungsprozess.
Das Konzept der psychologischen Homöopathie nach Sehgal
Im Mittelpunkt der „Sehgal-Homöopathie“ steht die Psyche des Patienten während seiner Erkrankung. Wie geht der Kranke mit seinem Leiden um, befürchtet er z. B. eine schwere Krankheit zu haben oder meidet er Untersuchungen. Schont er sich oder glaubt er arbeiten gehen zu müssen, weil es ohne ihn nicht geht, bzw. er den finanziellen Ruin befürchtet. Mit dieser individuellen Wahrnehmung des Patienten, die sehr genau die emotionale und mentale Situation des Patienten beleuchtet, erzielt die Sehgal-Homöopathie mittlerweile außergewöhnliche Erfolge. Diese Nuancen des Patienten gilt es in die sogenannte „Rubriken-Sprache“ der Homöopathie zu übersetzen.
Seit 2007 habe ich mich in vielen Schulungen bei den indischen Ärzte Sanjay und Yogesh Sehgal fortgebildet, die regelmäßig jährlich in Europa stattfinden.
Meine Kollegin Ulrike Töpperwien und ich haben einen eigenen Arbeitskreis zur Sehgal-Homöopathie im Raum Frankfurt gegründet. Seit 2010 entwickelten wir ein eigenes Behandlungskonzept, dass die Vorteile der klassischen Homöopathie mit denen der Psychotherapie verbindet, die homöopathische Psychotherapie. Hierzu bieten wir auch Schulungen an.


Fortbildung zur psychologischen Homöopathie nach Sehgal
Zu Vorträgen und Schulungen setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung.
Kontakt